Wöchentliche Treffen immer freitags von 16 – 18 Uhr
im Schwabehaus (01./08./15. März, 21., Do)

Vorher-Nachher-Animation

Die wöchentlichen Treffen finden immer freitags von 16 bis 18 Uhr im Schwabehaus, Johannisstraße 18, statt. Am 21. März donnerstags.
Alle Interessierten und Mitglieder Bürgerinitiative ‚Schlossplatz Dessau‘ können kommen um sich zu informieren oder das Bürgerbegehren zu unterzeichnen.
In Einzelgesprächen wird jeweils der aktuelle Stand zum Bürgerbegehren besprochen. Ausgefüllte und leere Listen werden ausgetauscht. Weitere Unterstützer sind herzlich willkommen.

Jede Hilfe zählt, bitte laden Sie unsere Unterschrifteliste herunter und helfen Sie Ihre Meinung kundt zu tun:

Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren zum herunterladen und ausdrucken auf A4

Ausgedruckte Listen gibt es auch bei ELEKTRO-PETERS, Kavalierstraße 65.
Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren zum herunterladen und ausdrucken auf A3

In historischer Ansicht rekonstruiert werden sollen die drei Erdmannsdorff-Fassaden von: Hauptwache, Haus Behringer, Teile der Orangerie und die Fassade des ehemaligen Gasthofes.
Bitte unterschreiben Sie jetzt! Jede Stimme zählt!

Die Bürgerinitiative Schlossplatz Dessau konnte in zehn Tagen 1000 Unterschriften für ihr Vorhaben gewinnen. Jedoch musste die bisherige Unterschriftensammlung aus formellen Gründen gestoppt werden. Seit dem 22.02.19 startete dann ein offizielles Bürgerbegehren.
Mittlerweile ist die Initiative auf über 80 Mitglieder angewachsen und hat über 1000 Unterstützer.

Die Stadt Dessau-Roßlau möchte das Grundstück der ehemaligen Berufsschule am Schloßplatz verkaufen. Der Hotelneubau sollte nicht vom Gesamtkonzept zum Schlossplatz getrennt betrachtet werden. Die Bürgerinitiative kämpft für die historische Platzansicht. Diese ist untrennbar verbunden mit dem UNESCO-WELTERBE ‚Dessau-Wörlitzer Gartenreich‘. Es soll ein Gartenreichhotel mit den rekonstruierten Erdmannsdorff-Fassaden der Orangerie, der Hauptwache sowie dem Haus Behringer und der Ansicht des ehemaligen Gasthofes ‚Zum Alten
Dessauer‘ entstehen. Aus Sicht der Initiative bietet ein solches Hotel noch nicht abschätzbare positive Impulse für unsere Stadt. Investor, Stadtverwaltung und Bürger können gleichermaßen profitieren. Der Neubau im alten Gewand wäre der Initialfunken für Verweilqualität und Altstadtatmosphäre in der Innenstadt. Ein Gartenreichhotel mit dieser besonderen Architektur garantiert ein bundesweites Aufsehen und ein Presseecho weit über die Grenzen hinaus und eine nachhaltige städtebauliche Aufwertung.

Immer freitags lädt die ‚Initiative Schloßplatz‘ zwischen 16 und 18 Uhr in das Schwabehaus in der Johannisstraße 18 ein. Am 21.03. ist es ein Donnerstag.
Weitere Informationen sind auf der Facebook-Seite ‚Schloßplatz Dessau‘ zu finden.

Pressemitteilung vom 24.02.2018 als PDF zum Download
Link zur Facebook-Veranstaltung

Gruppenfoto der Initiative im Schwabehaus
Vorher-Nachher-Animation

Kontakt
| Initiative Schlossplatz Dessau | Bahnhof Wallwitzhafen 1 | 06844 Dessau |
| post@schlossplatzdessau.de | www.schlossplatzdessau.de | 0340 8592637 |
| Ortsgruppe Dessau im Stadtbild Deutschland e. V. |

Vertreter
| Kerstin Franz | E-Mail |
| Martin Förster | 0049 (0)340 8592637 | E-Mail |
| Sebastian Kaps | 0049 (0)340 619161 | E-Mail |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert